BÜHNE & MEDIEN

(Mehr wird bald hinzugefügt.)

 

2025 Januar 11 POETRY SLAM Debut mit den Kiezpoeten in Berlin

2022 Theater der Verrückten: Die:Der Jasager:in. Die:Der Neinsager:in.  Das „Theater der Verrückten“ ist ein kreatives Ensemble, das sich gegen Diskriminierung, Stigmatisierung und Unterdrückung von Menschen mit psychischen Herausforderungen einsetzt. In selbst entwickelten Szenen nutzen sie ihre Konflikte, um gemeinsam mit ihrem Publikum Möglichkeiten zur Veränderung zu erkunden. Mit Hilfe des „Forum-Theaters“, einer Methode aus Augusto Boals „Theater der Unterdrückten“, testen sie Lösungen direkt auf der Bühne. Ich hatte das Privileg, eine Saison lang daran teilzunehmen und zu dieser inspirierenden und transformativen Arbeit beizutragen.

2021 TV-SHOW @ Deutsche Welle: Iniative erinnert an Corona-Tote (Ingrid’s Interview beginnt bei – 1:10 – Die in meinem Deutsche-Welle-Interview gezeigte Traueranzeige können Sie hier ansehen.)

2019 BÜHNE: THE MOTH StorySlam @ Rich Mix in London – Thema Furchtlos  (mehr dazu unter diesem Link)

2011 TV-SHOW: Gute Zeiten Schlechte Zeiten (GZSZ) (Block 964) – Rolle: Passant Der Dreh fand an der Außenkulisse „Kiez“ auf dem Studiogelände in Potsdam-Babelsberg statt. Ich wurde gebeten, mehrmals eine künstliche Straße entlangzulaufen.

2011 TV-SHOW: Barbara Salesch – Das Strafgericht (Case: ‚Rote Lippen soll man küssen‘) – Rolle: Sachverständige als Lippenleserin, Dr. Elena Berning Sie flogen mich für den Drehtag von Berlin nach Hürth. Ich erwartete kleine Szenen, aber zu meiner Überraschung versuchten sie, die gesamte Show in einem Take zu drehen. Während meiner Szene ging der Anwalt des Angeklagten (Uwe Krechel) immer wieder vom Skript ab, was mich etwas unsicher machte, aber ich habe es irgendwie geschafft. Alles in allem war es eine lustige Herausforderung!

1990 BÜHNE: MARIANNE AND THE LARGE MAN, Teil der Show mit dem Titel: …viewpoints… eine Präsentation von Theater-, Tanz- und Performancewerken @ EXTRAPOLATING STUDIO – 220 East 4th St. (4. Stock), NY, NY 10009. (Schau dir den Original-Flyer hier an, um mehr Details zu erfahren.) In meiner ersten Aufführung in NYC stand ich als Mariane an einer Bar und schaute traurig, während ‚der große Mann‘, Ron Walker, mir tröstend über die Schulter strich. Ohne mich zu bewegen, liefen plötzlich leise Tränen über meine Wangen—komplett ungeplant, da sie erst während der Live-Show erschienen. Es war ein einfacher, aber emotionaler Moment und ein denkwürdiger Beginn meiner Reise in New York.

1981 BÜHNE: Italienische Nacht von Ödön von Horváth – Rolle: Anna
Schulaufführung am Kreisgymnasium St. Ursula, Haselünne, Deutschland
In Italienische Nacht spiele ich Anna, eine Freundin, die so dem Ziel verpflichtet ist, dass sie bereit ist, absurde Wege zu gehen – fast mit einem Faschisten zu schlafen – nur um ihren Freund zu unterstützen und den Aktivisten zu helfen. Es ist eine Rolle, die zeigt, wie weit Anna (und ich!) für Liebe, Loyalität und, naja, ein bisschen politische Spionage gehen würden!